Schulbeginn am 1.9.2025 in Wien, Niederösterreich & Burgenland

WienSchulstartFotoBildungsdirektionWienMarkusWacheAllein in Niederösterreich begann am 1. September 2025 für 210.000 SchülerInnen und mehr als 22.000 Lehrkräfte nach den Sommerferien wieder die Schule.

15.040 PädagogInnen in NÖ Mittelschulen, etwa 4.000 AHS-PädagogInnen und cirka 3.600 PädagogInnen, die in einer BMHS unterrichten starten in Niederösterreich in das neue Schuljahr.

Burgenland & Wien

Im Burgenland starteten 32.867 SchülerInnen ins Schuljahr 2025/2026 und in Wien begann am 1. September 2025 für 253.000 SchülerInnen wieder die Schule.

Im Bild: Schulstart in Wien. Foto: (c) Bildungsdirektion Wien/Markus Wache

Schulstart in anderen Bundesländern: 8.9.2025

In den Bundesländern Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol und Vorarlberg enden die Sommerferien am 7. September 2025 und die Kinder und Jugendlichen beginnen am 8.9.2025 mit dem Schul-Alltag.

Mehr über

  • das Lehrpersonal und die Schuljahrschwerpunkte in Niederösterreich - hier
  • den Schulbeginn in Wien - hier
  • den Schulstart im Burgenland - hier

Fotos (c): NOE/Burchhart, Bildungsdirektion Wien/Markus Wache, Büro Winkler/Nowak

 

Zum Seitenbeginn

 

Genug Lehrpersonal in Niederösterreich

SchulbeginnNOEFotocBurchhartLandeshauptfrau Johann Mikl-Leitner sagte zum Schulbeginn 2025: "Ich freue mich, dass es uns in Niederösterreich auch heuer wieder gelungen ist, den Stundenbedarf mit Lehrpersonal zu decken und wir sämtliche Stunden, die erforderlich sind, auch halten können"

Im Bild: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister wünschen allen einen gelungenen Schulstart. Foto: (c) NLK Burchhart

Gewaltschutz

In Niederösterreich sind inhaltliche Schwerpunkte im Schuljahr 2025 die Digitalisierung, die kompetente Nutzung von Smartphones und der Gewaltschutz an Schulen.

"Gewaltschutz und Sicherheit sind an den NÖ Schulen ein zentrales Thema. Schulen müssen laufend vorbereitet und begleitet werden, wenn es darum geht, ein möglichst sicheres Umfeld zu schaffen", sagt Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, die im achtsamen Umgang und einem respektvollen Miteinander die Grundlagen für ein gutes Schulklima sieht.

Zum Seitenbeginn

 

Wien: 253.000 SchülerInnen & 20.000 Tafelklassler

WienElisabethFuchsFotoBildungsdirektionWienMarkusWacheIn Österreichs Bundeshauptstadt Wien begann am 1. September 2025 für 253.000 SchülerInnen das neue Schuljahr.

Erster Schultag

Für 20.000 Kinder war am 1. September 2025 der allererste Schultag. Einige der Schul-Schwerpunkte in Wien: Lesekompetenz, Digitalisierung, Finanzbildung und Demokratiebildung.

Im Bild: Bildungsdirektorin Elisabeth Fuchs aus Wien. Foto: Bildungsdirektion Wien/Markus Wache

Tag der Wiener Schulen am 8. Oktober 2025

Am 8. Oktober 2025 stehen in Wien wieder mehr als 700 Schulen für BesucherInnen offen, die sich über das Schulangebot informieren möchten.

Bildungsdirektorin Elisabeth Fuchs: "Der Tag der Wiener Schulen bietet die hervorragende Gelegenheit, sich ein persönliches Bild zu machen und alle zukünftigen Schülerinnen und Schüler, Eltern, Großeltern und alle, die sich für die Wiener Schulen interessieren, sind herzlich eingeladen."

 Zum Seitenbeginn

 

 

32.867 SchülerInnen im Burgenland: Neuerungen & Unterstützung


BurgenlandSchulstartApetlonFotocBueroWinklerNovak1Im Burgenland starteten am 1. September 2025 insgesamt 32.867 SchülerInnen in das neue Schuljahr. 

Im Bild: Schulbeginn in Apetlon im Burgenland. Foto: (c) Büro Winkler/Novak


Bildungslandesrätin Daniela Winkler begrüßte gemeinsam mit Bildungsdirektor Alfred Lehner die Kinder in der Volksschule Apetlon im Schuljahr 2025/26 und präsentierte im Rahmen einer Pressekonferenz Neuerungen sowie einige Unterstützungen für SchülerInnen und ihre Eltern.

"Nord" und "Süd"

Neuerungen gibt es einerseits auf struktureller Ebene: Mit dem neuen Schuljahr wird die im Regierungsprogramm verankerte Einführung der Bildungsregionen "Nord“" und "Süd" umgesetzt, die eine Anpassung der Infrastruktur und Zusatzangebote im Bildungsbereich an die demografischen Unterschiede im Nord- und Südburgenland ermöglichen sollen.

Spitzensport im Burgenland

Ein weiterer Schritt in der Weiterentwicklung des burgenländischen Bildungssystems ist die Eingliederung der Elementarpädagogik in die Bildungsdirektion Burgenland. Zudem starten mit Pinkafeld, Lackenbach, Illmitz und Mattersburg, wo ein Schwerpunkt auf Spitzensport gelegt wird, vier neue Schulcluster ins neue Schuljahr.

Beibehalten werden Unterstützungsleistungen wie das Schulstartgeld, die Mittagessensförderung, der zusätzliche kostenlose Englischunterricht in den Volksschulen und vor allem die kostenlose Nachhilfe in den Pflichtschulen. 

 

 Zum Seitenbeginn

 

 

  • Einige interessante Veranstaltungen - hier