4000 Eier aus unterschiedlichsten Materialien und aus den verschiedensten Kulturen sind im Eiermuseum in 7092 Winden am See im Burgenland (Österreich) ausgestellt, aber kein Ei gleicht dem anderen.
Gesammelt wurden die vielen kunstvoll bemalten und verzierten Eier aus Holz, Keramik, Metall, Glas aus Stein von Bildhauer Wander Bertoni und seiner Ehefrau Waltraud, welche die Sammlung kurtaroisch betreut. Zu besichtigen sind die Eier aber nicht nur während der Osterzeit, sondern das ganze Jahr über. Mehr über
- das Eiermuseum in Winden & weitere Bilder - hier
- das Wander Bertoni-Freilichtmuseum in Winden am See - hier
- aktuelle Veranstaltungen im Burgenland und in Österreich - hier















Fotos (c): PK, AP, SCHNAPPEN.AT
Am Anfang war das Ei...
"Das Ei spielt in jeder Kultur eine besondere Rolle. Es ist der Anfang und das Ende, Leben und Tod, Geburt und Hoffnung. In vielen Kulturen galten und gelten Eier als Heil- und Opfersymbole. Sie wurden auch auf den Weg ins Jenseits mitgegeben", erklärt sich die Bertoni-Eiersammlung in der Gritschmühle in Winden selbst.
Vom Millionen Jahre alten Ei aus der Mongolei, mit Perlen verzierte Eier bis zum bunt bemalten Osterei finden sich im Eiermuseum im Burgenland die schrillsten kultischen und kunstvollen Eier wieder.














Fotos (c): PK, AP, SCHNAPPEN.AT
- Aktuelle Veranstaltungen im Burgenland und in Österreich - hier