Am 31. August 2025 stand auf der Badener Trabrennbahn in Niederösterreich neben dem "Großen Preis der Stadt Baden" auch der "Palio von Baden" am Programm, bei dem die Rennpferde stellvertretend für Badens Stadtteile gegeneinander antreten.
Stadtteil St. Helena siegte
Als Sieger ging in diesem Jahr „Power Winner“ mit Gerhard Mayr im Sulky als Sieger hervor, der die Palio-Trophäe für den Stadtteil St. Helena nach Hause holen konnte.
Bürgermeisterin Carmen Jeitler-Cincelli, Vizebürgermeister Markus Riedmayer, GR Petra Haslinger, GR Herbert Dopplinger und GR Helmut Hofer-Gruber ließen sich vom Rennfieber anstecken und gratulierten herzlich zum Erfolg.
Mehr über
- das Trabrennen "Palio von Baden" im Jahr 2022 - hier
- das Rennen "Palio von Baden" 2021 & das Welterbe-Rennen - hier
- den Bascot Kult-Renntag: Gut "behutet" auf der Trabrennbahn - hier
- Traben in Baden & die Nacht des Pferdes 2019, 2018 - hier
- aktuelle Termine auf der Trabrennbahn in Baden - hier
Im Bild: Herwig Schneider (2. Vizepräsident Trabrennverein Baden) , GR Helmut Hofer-Gruber, GR Herbert Dopplinger, Bürgermeisterin Carmen Jeitler-Cincelli, GR Petra Haslinger und Vizebürgermeister Markus Riedmayer.
Foto (c): 2025psb/c.kollerics
Trabrennen in Baden & "Palio von Baden" im Jahr 2022
Mitte August 2022 waren auf der Trabrennbahn in Baden (Niederösterreich) spannende Momente angesagt.
Im Bild: Trabrennen in Baden. Foto (c) psb/sap
Mit einem Empfang in der VIP-Lounge, einem Autocorso und dem Palio, das im Zeichen des UNESCO-Welterbe Baden stand sowie dem Rennen der Badener Stadtteile fand der Rennsonntag auf der Trabrennbahn seinen Höhepunkt.
Mit dabei waren wieder viele Vertreter aus Politik und Wirtschaft, die ihren Stadtteil repräsentierten und die Schirmherrschaft für ihr ausgelostes Pferd-Fahrerteam übernahmen.
Nach einem spannenden Rennen setzte sich Virgil Venus als Nr. 1 gegen den Favoriten Nr. 5 (Bleu Roi) durch und gewann um eine Pferdenasenlänge. Mit den Stallbesitzern und Fahrer Rene Karlovatz freute sich Lukas Schneider, der mit dem Stadtteil Römerberg für Virgil Venus die Daumen gehalten hatte.
Mehr über
- das Rennen "Palio von Baden" 2021 & das Welterbe-Rennen - hier
- den Bascot Kult-Renntag: Gut "behutet" auf der Trabrennbahn - hier
- Traben in Baden & die Nacht des Pferdes 2019, 2018 - hier
- aktuelle Termine auf der Trabrennbahn in Baden - hier
Im Bild: Herwig Schneider, Lus Schneider, Stefanie Schneider, Walter Reiffenstuhl, Bgm. Stefan Szirucsek, GR Helmut Hofer-Gruber, Melanie Weber und Wolfgang Lentschig.
Fotos (c): psb/sap
Palio von Baden & das Welterbe-Rennen
Mitte August 2021 standen auf der Trabrennbahn in Baden (Österreich) nicht nur eines der beliebtesten Rennen "Palio von Baden", sondern auch das spannende Rennen "Großer Preis der Stadt Baden" und das erstmalig durchgeführte "Welterbe-Rennen" am Programm. Mehr über
- den großen Tag auf der Trabrennbahn - hier
- den Bascot Kult-Renntag: Gut "behutet" auf der Trabrennbahn - hier
- Traben in Baden & die Nacht des Pferdes 2019, 2018 - hier
- aktuelle Termine auf der Trabrennbahn in Baden - hier
Fotos (c): psb/sap
Der große Tag auf der Trabrennbahn in Baden
Palio von Baden
Prominente aus Politik und Wirtschaft übernahmen beim beliebten "Palio von Baden" die Patronanz über ihren Stadtteil und stellten bei der Parade "ihre" Pferde und Fahrer vor.
Wieder hatte Walter Reiffenstuhl mit St. Helena das Glück das auf seiner Seite, denn Trabrennfahrer Christian Mayr ging mit "Poser Vital", dem als Nr. 4 gereihtem als erster über die Ziellinie und holte damit für St. Helena den Siegesplatz.
Großer Preis der Stadt Baden
Den "Großen Preis der Stadt Baden" holte in einem spannenden RennenMatthias Walcher auf Mentor Venus mit der Startnummer sieben. Bürgermeister Stefan Szirucsek, LAbg. GR Helmut Hofer-Gruber, die Stadträte Hans Hornyik, Markus Riedmayer und Franz Schwabl und Gemeinderätin Anne Sass gratulieren dem Fahrer mit einer Flasche Sekt.
Welterbe-Rennen
Nachdem die Stadt Baden im Sommer 2021 zur Weltkulturerbestadt erhoben wurde, war es naheliegend ein Welterbe-Rennen auf der Trabrennbahn ins Leben zu Rufen. Das Welterbe-Rennen fand im August 2021 zum allersten Mal statt.
Die Patronanz dafür übernahmen Bürgermeister Stefan Szirucsek mit den Welterbebeauftragten Stadtrat Hans Hornyik und Saskia Sailer. Der Sieg ging an Christian Mayr am Bleu Roi.
- Näheres über aktuelle Rennen und Veranstaltungen
- Bascot Kult-Renntag: Gut "behutet" auf der Trabrennbahn - hier
- Traben in Baden & die Nacht des Pferdes - hier
- Video-Clip: Trabrennbahn in Baden & die Stimmung - hier
- Infos über die Kurstadt Baden in Niederösterreich - hier