Der burgenländische Wein feierte im März 2023 bei der Präsentation in der Wiener Hofburg (Österreich) ein großartiges Comeback: Tausende Weinliebhaber waren begeistert!
Edle Weine
Wie schon eine Woche zuvor in Linz kamen die Freunde des edlen Weines in Scharen in die Wiener Hofburg, um rund 700 Weine von 100 burgenländischen Winzern zu verkosten. Die Begeisterung über die edlen Weine kannte keine Grenzen.
Enormer Besucherstrom
Das sah auch Wein Burgenland Geschäftsführer Georg Schweitzer so: "Ich bin euphorisch, denn die Veranstaltung übertrifft alle Erwartungen! 2000 Tickets, also doppelt so viele wie im Vorjahr, wurden vorweg verkauft und der Besucherzustrom reißt nicht ab, zumal das Angebot sensationell gut ist."
Mehr über
- die Weinpräsentation in der Wiener Hofburg & weitere Bilder - hier
- das Potential zum Jahrhundertwein und die Weine der Extraklasse - hier
- die Weinpräsentation "Auf ein Glas Burgenland" 2023, 2022, 2021 - hier
- Wein Burgenland & aktuelle Wein-Themen - hier
Fotos/Redaktion: Wilhelm Böhm
Überwältigt, beeindruckt und vom Wein begeistert
Erfreut zeigte sich auch der Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer Niki Berlakovich: "Die Veranstaltung ist beeindruckend. Man merkt förmlich wie sehr das Leben wieder erwacht und die Leute verkosten und genießen wollen. Von der Qualität der Weine bin ich überwältigt."
Wein Burgenland Geschäftsführer Georg Schweitzer: Neben den Jahrgängen 2021, 2020 und früher gibt es auch die tollen jungen Weißweine 2022 zu verkosten, sowie den erst kürzlich gelaunchten Rosé von Rosalia DAC."
Im ersten Bild: Georg Menitz (Winzer), Gerhard Pfneisl (Winzer), Ste- fan Lichtscheidl (Winzer), Anna Reichardt (Winzerin), Niki Ber- lakovich (Präsident LK Burgenland), Matthias Siess (Obmann Wein Burgenland), Georg Schweitzer (GF Wein Burgenland)
Fotos/Redaktion: Wilhelm Böhm
Potential zum Jahrhunderwein & ein Produkt der Extraklasse
Matthias Siess, seines Zeichens Obmann von Wein Burgenland, ist durch den großen Besucher-Andrang mit Stolz erfüllt: "Denn es bestätigt, dass das Burgenland wie von Österreich Weinmarketing erhoben, die beliebteste Weinregion in Österreich ist. Das Spektrum an Weinen reicht von jungen, leichten, fruchtigen Weißweinen bis hin zu älteren Rotweinen aus 2015/2016, bei denen man die Reife und Ausgeglichenheit sieht, die ein Wein erlangen kann."
Siess weiter: "Die jungen Weißweine aus 2022 sind sehr ausgeglichen mit schöner Säure, aber besonders auffallend sind 2022 die Burgunder Sorten Chardonnay und Weißburgunder, mit tiefgreifender Frucht. Begeistert sind wir auch vom Rotwein 2022. Er ist sehr ausgereift, tief dunkel mit schönen Tanninen und sehr ausgewogener Säure. Er hat Potential zum Jahrhundertwein."
Weinwirtschaft auf richtigem Pfad
Angetan vom regen Geschehen in der Hofburg ist auch Winzer - und nach 20 Jahren scheidender Landwirtschaftskammerrat - Gerhard Pfneisl aus Deutschkreutz: "Der burgenländische Wein ist mehr denn je in aller Munde. Die Weinwirtschaft ist auf dem richtigen Pfad und mit dem Wein-Jahrgang 2022 lagert ein Produkt der Extraklasse in den Kellern!"
Rose als Sommerwein
Ebenfalls aus Deutschkreutz und vom Zusammenhalt der burgenländischen Winzer beeindruckt, ortete Winzer Christian Reumann neue Trends: "Der Rose als Som- merwein ist ein Renner und künftig wird man Rotweinklassiker insbesondere im Sommer kühler als bisher servieren."