Die Kampagne "Sei keine Dreckschleuder" des BMV, des Burgenländischen Müllverbandes in Zusammenarbeit mit der Landesumweltanwaltschaft, dem ORF und der Landesstraßenverwaltung steht schon seit 11 Jahren für Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung für eine saubere Umwelt.
Am 6. Oktober 2021 präsentierten die Vertreter die Ausweitung der Aktion auf die Bereiche wie Wege, Parkplätze, Gewässer und Wälder. BMV-Obmann Michael Lampel spricht sich für die Einführung eines Pfandsystems für Einwegverpackungen aus. Mehr über
- die Ausweitung der Kamapgne "Sei keine Dreckschleuder" - hier
- Müllverband fordert Pfandsystem für Einwegverpackungen - hier
- aktuelle Themen des BMV, des Burgenländischen Müllverbandes
BMV-Obmann Bgm. Michael Lampel, LR Mag. Heinrich Dorner, ORF-Landesdirektor Mag. Werner Herics, Landesumweltanwalt DI Dr. Michael Graf, BMV-Obmann-Stv. Bgm. Josef Korpitsch stellten BMV-Kamapgne "Sei keine Dreckschleuder" vor.
Foto (c): Bgld. Landesmedienservice
"Umweltschutz, Klimaschutz und Verantwortungsbewusstsein"
Die "Sei keine Dreckschleuder"-Kampagne soll dazu beitragen, achtlos weggeworfenen und illegal entsorgten Abfall entlang der Straßen zu reduzieren. "Achtlos weggeworfene Abfälle, die in der Natur viel Unheil bewirken, wildlebende Tiere gefährden und hohe Betriebskosten verursachen, müssen im Sinne der Allgemeinheit weiterhin reduziert werden", spricht sich Umweltlandesrat Heinrich Dorner bei der Pressekonferenz am 6. Oktober 2021 für die Ausweitung der Aktion aus.
Plakate & Folder
Plakate, Transparente, Folder und mediale Beiträge sollen noch stärker auf die Müllvermeidung aufmerksam machen. "Umweltschutz, Klimaschutz, Rücksicht und Verantwortungsbewusstsein müssen Thema in der Öffentlichkeit bleiben", fügt Landesumweltanwalt Michael Graf hinzu.
Müllverband fordert Pfandsystem für Einwegverpackungen
Vertreter des Burgenländischen Müllverbandes, die gegen das Littering eintreten, fordern die Forcierung der Mehrwegverpackungen und die Einführung eines Pfandsystems für Einwegverpackungen.
Massive Umweltverschmutzung
BMV-Obmann und Neufelder Bürgermeister Michael Lampel: "Rund 70% des eingesammelten Mülls bei Litteringaktionen sind Einweggetränkeverpackungen. Dieser massiven Umweltverschmutzung könnte durch ein Pfandsystem auf solche Produkte sicherlich entschieden entgegengetreten werden."
Rasche Umsetzung
"Ein wichtiger Schritt hin zu nachhaltiger Lebensweise. Die rasche Umsetzung dieser regionalen Maßnahmen würde eine wirksame Flankierung der gesetzlichen Maßnahmen auf EU-Ebenen darstellen", so BMV-Obmann-Stellvertreter, Bürgermeister Josef Korpitsch aus Mogersdorf.
- Infos über Veranstaltungen - hier
- aktuelle Themen des BMV, des Burgenländischen Müllverbandes