- Aktuelles vom BMV, dem Burgenländischen Müllverband
- Weihnachten - Schenken ohne Müll
- Abfallwirtschaft im Burgenland
- Schulprojekte: Abfall vermeiden und verwerten
- Kontakt zum Burgenländischen Müllverband in Oberpullendorf
Der Burgenländische Müllverband
Im Jahr 1980 wurde mit dem Zusammenschluss aller Gemeinden des Burgenlandes (Österreich) zu einem landesweiten Abfallverband der Grundstein für eine flächendeckende Abfallwirtschaft im Burgenland gelegt.
Zweck der Verbandsgründung war es, im Burgenland ein effizientes, kostengünstiges und bürgernahes Abfallwirtschaftssystem einzurichten. Die Gründung des BMV bedeutete die Abkehr von den bis dahin üblichen wilden Ablagerungen hin zu einer ordnungsgemäßen Abfallverwertung und Entsorgung.
Flächendeckende Abfallbewirtschaftung
Die konsequente Verfolgung der abfallwirtschaftlichen Zielsetzungen und die stete Weiterentwicklung führten dazu, dass das Burgenland heute auf ein landesweit einheitliches Sammel- und Verwertungssystem verweisen kann. Das Burgenland ist damit neben Wien bis heute das einzige Bundesland in Österreich mit einer landesweit einheitlich flächendeckenden Abfallbewirtschaftung. Die Struktur eines landesweiten Verbandes hat sich bis heute bestens bewährt und ist beispielgebend in Österreich.
BMV, Burgenländsicher Müllverband: Aktuelle Themen und Infos (Banner anklicken)
- Weihnachten - Schenken ohne Müll
- 40 Jahre flächendeckende Abfallwirtschaft
- ReUse-Shop Standorte für wiederverwendbare Gebrauchsgegenstände
- Mehrwegbecher-Förderaktion für Fussballvereine
- Müllabfuhr-Termine, Müllgebühren und die Mülltrennung
- Stabile Mülltarife im Burgenland
- Das Mülltrenn ABC und das Mülltelefon: 08000 806 154
|
|