Schloss Spiele Kobersdorf 2025 & "Geschichten aus dem Wienerwald"

WolfgangBoeckUndHansPeterDoskozilFotocPrinzSCHNAPPENatAm 6. März 2025 präsentierten Intendant und Kammerschauspieler Wolfgang Böck und Landeshauptmann und Kulturreferent Hans Peter Dsokozil im Kulturzentrum Eisenstadt (Burgenland, Österreich) das Programm für die bevorstehende Festspielsaison im Schloss Kobersdorf.

Im Bild: Präsentation der Festspielsaison der Schlossspiele Kobersdorf im Kulturzentrum Eisenstadt. 

96 Prozent Gesamtauslastung

Mit einer durchschnittlichen Gesamtauslastung von 96 Prozent zählen die Spiele im Schloss zu den erfolgreichsten Theaterfestivals Österreichs.

1. bis 27. Juli 2025

WolfgangBoeckUndHansPeterDoskozilFotocPrinzSCHNAPPENatUnter der Regie von Michael Gampe werden vom 1. Juli bis 27. Juli 2025 "Geschichten aus dem Wiener Wald" von Ödön von Horváth" aufgeführt. Verantwortlich für Bühnenbild und Lichtgestaltung ist wieder Erich Uiberlacker.

Im Bild: Intendant Wolfgang Böck und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil präsentieren Kobersdorfer Festspielsaison 2025. 

Aushängeschild fürs Burgenland

"Die Schloss-Spiele Kobersdorf sind ein kulturelles Aushängeschild des Burgenlandes und ein Fixpunkt im sommerlichen Theaterkalender", so Landeshauptmann und Kulturreferent Hans Peter Doskozil.

"Seit vielen Jahren verbindet dieses Festival künstlerische Exzellenz mit regionaler Verwurzelung und zieht Publikum aus dem ganzen Land und darüber hinaus an", fügte der Landes-Chef hinzu.

Mehr über

  • die Schlossspiele Kobersdorf 2025 & Geschichten aus dem Wiener Wald - hier
    • die Besetzung des Volksstückes von Ödön von Horváth - hier
    • knapp 300.000 BesucherInnen seit 2004 in Kobersdorf - hier
  • die Schlossspiele Kobersdorf 2024 & "Der Diener zweier Herren" - hier
    • die trotz Fußball-EM ausverkaufte Premiere 2024 und weitere Bilder - hier
  • Peter Turrinis Stück bei den Schlossspielen Kobersdorf 2024 - hier
    • die Spielsaison 2024 & das Stück "Der Diener zweier Herren" - hier
    • die Sponsoren und Wolfgang Böck als Mafioso - hier
    • das Ensemble der Schlossspiele 2024 - hier
  • die aktuellen Spieltermine der Schloss-Spiele Kobersdorf - hier
  • aktuelle Termine: Bikerfahrt und Olditmerfahrt - hier
  • ein tolles Freikartenspiel - gleich teilnehmen!

Zum Seitenbeginn

 

Geschichten aus dem Wiener Wald: 2025 in Kobersdorf

2025GeschichtenAusDemWienerWaldWolfgangBoeckFotocPrinzSCHNAPPENatMit Geschichten aus dem Wiener Wald setzen die Schloss-Spiele 2025 auf ein Stück, das seine Brisanz über Jahrzehnte hinweg bewahrt hat.

"Theater soll nicht nur unterhalten, sondern auch Denkanstöße geben. Genau das wird diese Inszenierung tun", so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. 

"Ich bin überzeugt, dass Regisseur Michael Gampe mit seinem feinen Gespür für Figuren und Stimmungen einen besonderen Zugang zu diesem Werk finden wird", ist Doskozil gewiss.

Zum Nachdenken

Doskozil weiter: "Mit Wolfgang Böck als Zauberkönig und einem erstklassigen Ensemble erwartet uns eine Inszenierung, die fesseln, berühren und zum Nachdenken anregen wird. Die Schloss-Spiele Kobersdorf stehen für hochkarätiges Sommertheater – und ich freue mich darauf, diese besondere Produktion mit dem Publikum in der einzigartigen Kulisse von Schloss Kobersdorf zu erleben."

Im Bild: Präsentation von "Geschichten aus dem Wienerwald" bei den Schlossspielen Kobersdorf 2025. 

Bockerer, Alpenkönig, Menschenfeind

Wolfgang Böck, der künstlerische Leiter der Schlosspiele Kobersdorf zeigte sich bei der Programmpräsentation erfreut: "Es freut mich sehr, dass wir mit den Geschichten aus dem Wiener Wald unsere vielfältige Reihe mit Stücken österreichischer Autoren und Österreich-Bezug abschließen."

"Nach dem aufwühlenden Bockerer, dem märchenhaften Alpenkönig und Menschenfeind und einer gewagten Fassung des Diener zweier Herren zeigen wir nun Ödön von Horváths menschengründiges Meisterwerk, dessen Figuren alle eine große Sehnsucht in sich tragen", fügt Böck zusammen.

  

Besetzung & Ensemble des Volksstückes von Ödon von Horváth

2025GeschichtenAusDemWienerWaldWolfgangBoeckFotocPrinzSCHNAPPENatIn die illustre Reihe prominenter Charakterdarsteller, die in der Vergangenheit die bekannte Bühnenrolle des Zauberkönigs und Vater der Marianne verkörperten, wird sich Intendant Wolfgang Böck einreihen.

Im Bild: Intendant und Kammerschauspieler Wolfgang Böck als Zauberkönig. 

In weiteren Rollen sind zu sehen:

  • Jo Bertl als Emma
  • Peter Faerber als Minister
  • Lukas Haas als Oskar
  • Christoph Lukas Hagenauer als Havlitschek
  • Nils Hausotte als Alfred
  • Alexandra Hilverth als Mutter
  • Johanna Mertinz als die Großmutter
  • Reinhold G. Moritz als der Hierlinger Ferdinand
  • Alexander Strobele als Rittmeister
  • Alexandra Maria Timmel als Valerie
  • Tristan Witzel als Erich
  • Clara Wolfram als Marianne

 

  • Regie: Michael Gampe
  • Bühnbenild und Lichgestaltung: Erich Uiberlacker
  • Kostüme: Gerti Rindler-Schantl
  • Musikalische Einrichtung: Helmut Thomas Stippich
  • Dramaturgie: Oliver Binder
  • Produktionsleitung: Karin Gollowitsch

 

 

291.093 BesucherInnen seit 2004

KobersdorferPressegespraech2025FotocPrinzSCHNAPPENat"Mit insgesamt 291.093 BesucherInnen und Besuchern und einer durchschnittlichen Gesamtauslastung von 96 Prozent im Zeitraum 2004 bis 2024 zählen die Schloss-Spiele Kobersdorf unter der Intendanz von Wolfgang Böck zu den erfolgreichsten Theaterfestspielen Österreichs", zieht der kaufmännische Leiter der Schloss-Spiele Kobersdorf Thomas Mersich Bilanz.

Zu den geplanten 18 Aufführungen (inkl. General-Probe) werden auch 2025 wieder ca. 14.000 TheaterbesucherInnen erwartet.

Biker & Oldtimer

Auch die Biker- und Oldtimerfahrt, bei der in den letzten Jahren neue Teilnehmerrekorde zu verzeichnen waren, zählen wieder zum Begleitprogramm.

 

Zum Seitenbeginn

 

 Weitere Beiträge über die Schlossspiele Kobersdorf:

  • Schlossspiele Kobersdorf 2024 - hier
  • Kobersdorf 2023 - "Der Alpenkönig & der Menschenfeind" - hier
  • 2022 & der Bockerer: "Ihr Blatt, Herr Rosenblatt" - hier
  • Premiere 2022: Bockerer - hier
  • Bikerfahrt zu den Schlossspielen Kobersdorf - hier
  • Oldtimerfahrt mit Intendant Wolfgang Böck - hier
  • Rückblick 2021: "Ausser Kontrolle" bei den Schloss-Spielen - hier
  • Rückblick 2019: "Das Mädl aus der Vorstadt" von Johann Nestroy - hier
  • Eindrücke und Bilder von der Produktion 2018: "Arsen und Spitzenhäubchen" - hier
  • Eindrücke von der Präsentation 2018 - hier
  • Bilder, Eindrücke vom Stück "Der zerbrochne Krug" von Heinrich von Kleist - 2017 in Kobersdorf - hier.
  • Probenstart "Der zerbrochne Krug" 2017 im Schwurgerichtssaal im LG Wien - hier
  • Infos über die Saison 2017 und das Geheimnis des Erfolges - hier
  • Bilder von der Premier-Vorstellung am 5. Juli 2016 in Kobersdorf - hier
  • Die Premiere 2015 in Kobersdorf - hier
  • Bilder und mehr von der Premiere 2015 in Kobersdorf - hier
  • Probenstart für die Spielsaison 2015 - mit Hochschaubahn und Schweizerhaus - hier
  • Bilder von der Premiere in Kobersdorf am 1.7.2014 - hier
  • Infos über das Stück "Der Zerrissene" und die Aufführung im Schloss Kobersdorf 2014 - hier
  • Infos über die Premiere der Schloss-Spiele Kobersdorf 2013 und die Aufführung "Die Dame vom Maxim" - hier
  • Mehr über die Schlossspiele in Kobersdorf und den Intendanten Wolfgang Böck - hier
  • Infos über das Schloss Kobersdorf im Burgenland in Österreich, Europa - hier
  • Aktuelle Veranstaltungstermine - hier