Etwa eine Million der erwachsenen ÖsterreicherInnen können nicht, bzw. nur sehr mangelhaft Lesen und Schreiben. Die Burgenländischen Volkshochschulen bringen dieses Tabu-Thema in die Öffentlichkeit und versuchen Menschen, die Probleme beim Lesen, Schreiben und Rechnen haben, zu ermutigen, etwas dagegen zu tun.
Gemeinsam mit der edition lex liszt 12 und dem Österreichischen Buchklub starteten die Burgenländischen Volkshochschulen anlässlich des Weltalphabetisierungstages, der jedes Jahr am 8. September begangen wird, die Book-Crossing-Aktion. Dabei werden Bücher "auf Reisen" geschickt und auf verschiedenen Plätzen aufgelegt. Lesefreudige können die aufgelegten Bücher mitnehmen und nach dem Lesen wieder irgendwo deponieren und damit für die nächsten Leser "frei lassen".
Am 6. September 2022 legten VHS-Mitarbeiter die Bücher zum Mitnehmen in der Fußgängerzone in Eisenstadt auf und am 7. September 2022 wurden Bücher vor dem Rathaus in Oberwart "auf Reisen geschickt". Mehr über
- die Book Crossing-Aktion "Wir schicken Bücher auf Reisen"- hier
- den Weltalphabetisierungstag im September 2021 - hier
- die BookCrossing-Aktion im Burgenland 2020 & weitere Bilder - hier
- "Bücher auf Reisen" 2019 in Eisenstadt - hier
- Eindrücke und mehr von der BookCrossing-Aktion 2018 - hier
- Bilder und Eindrücke vom Weltalphabetisierungstag am 8.9.2017 - hier
- den Weltalphabetisierungstag & die Buchaktion 2016 - hier
Aktuelle Themen der Burgenländischen Volkshochschule - hier
Fotos (c): Prinz, SCHNAPPEN.AT
"Wir schicken Bücher auf Reisen! Schau vorbei und pflück dir ein Buch"
Das Lesen gilt als die elementare Kulturtechnik des Menschen. Gut lesen und schreiben zu können, ist in einer schriftbasierten Gesellschaft eine immer wichtiger werdende Basiskompetenz.Vor allem das Lesen ist der Schlüssel zu zahlreichen Aktivitäten, Erkenntnissen und sozialen Beziehungen in Beruf und Alltag. Ohne Lesekompetenz können viele Bereiche des Lebens nicht oder nur ungenügend erschlossen werden
Recht auf Bildung
Die VHS-Organisatorinnen Christine Teuschler und Ursula Foki über die Aktion "Bücher auf Reisen": "Lesen hilft bei der Orientierung in der Welt, leistet einen wichtigen Beitrag zur Entfaltung der Persönlichkeit und ist ein zentrales Instrument für den Erwerb von Bildung. Das Recht auf Bildung ist allerdings auch ein wichtiger Grundpfeiler für eine demokratische Gesellschaft."
Öffentlichkeit informieren
Um die Öffentlichkeit über diese nach wie vor tabuisierte Thematik zu informieren und Menschen, die Probleme beim Lesen, Schreiben und Rechnen haben, zu ermutigen, etwas dagegen zu tun, schicken die Burgenländischen Volkshochschulen anlässlich des Weltalphabetisierungstages, der jedes Jahr am 8. September begangen wird, Bücher auf Reisen.
Weltalphabetisierungstag 2021 & Lese-, Schreib- und Rechenprobleme
"Bücher auf Reisen" schickten die VertreterInnen der Burgenländischen Volkshochschule (VHS) am 7. September 2021 vor dem Rathaus in Eisenstadt und am Weltalphabetisierungstag am 8.9.2021 in Oberwart (Burgenland/Österreich). Anhand der Identifikationsnummer, die bei der BookCrossing-Aktion jedes Buch hat, lässt sich nachvollziehen, wo ein "gefundenes" und "mitgenommenes" Buch schon überall war. Wurde das Buch gelesen, sollte man es wieder frei lassen: in einem Lokal, in der Bahn, bzw. überall dort, wo es von neuen LeserInnen wiedergefunden werden kann.
Mit der Bookcrossing-Aktion machen die Burgenländischen Volkshochschulen mit dem Österreichischen Buchklub der Jugend und dem Landesverband der Bibliotheken darauf aufmerksam, dass etwa eine Million erwachsene ÖsterreicherInnen Probleme in den Bereichen Lesen und Schreiben haben und damit den Anforderungen unserer Gesellschaft nicht entsprechen.
Lust am Lesen
Bildungslandesrätin Daniela Winkler: "Um Verbesserungen zu erreichen muss es uns gelingen, die Neugierde am Lesen zu erhöhen. Sie ist ein starker Motor dafür und wenn uns das gelingt, dann wird mehr gelesen, es wird besser gelesen und schlussendlich macht das Lesen dann auch mehr Spaß."
Initiative
"BookCrossing ist eine hervorragende Initiative, um bei Erwachsenen die Lust am Lesen zu wecken", so die Bildungslandesrätin anlässlich der Aktion zum Weltalphabetisierungstag. Mehr über
- die Aktion "Wir schicken Bücher auf Reisen" zum Weltalphabetisierungstag im September - hier
Fotos (c): Prinz, SCHNAPPEN.AT
"Schickt die Bücher auf Reisen" - Weltalphabetisierungstag 8.9.2020
Am 8. September 2020 trafen sich Vertreter der Burgenländischen Volkshochschule (VHS) vor dem Rathaus in Eisenstadt und in Oberwart (Österreich) zu BookCrossing-Aktion. Jedes Buch hat eine Identifikationsnummer, anhand der man unter bookcrossers.at nachsehen kann, wo ein Buch schon überall war und wo es sich aktuell befindet. Mehr über
- die Aktion "Wir schicken Bücher auf Reisen" zum Weltalphabetisierungstag im September - hier
Fotos (c): Prinz, SCHNAPPEN.AT
Achtung! Buch auf Wanderschaft!
"Ich bin kein Fall fürs Fundbüro, ich bin ein FREIES Buch. Nimm mich mit, lies mich und lass mich wieder frei. Mehr zu mir im Umschlag", steht auf den Büchern, die die Menschen mit der Book Crossing-Aktion zum Lesen animieren sollen. Mehr über
- die Aktion "Wir schicken Bücher auf Reisen" zum Weltalphabetisierungstag im September - hier
Fotos (c): Prinz, SCHNAPPEN.AT
- Aktuelle Themen der Burgenländischen Volkshochschule - hier
- Aktuelle Themen aus dem Burgenland - hier